Was ist eine Hundepfote mit Hyperkeratose? (Plus Symptome und Behandlungsoptionen)

Foto des Autors
Veröffentlicht am

Der Blog „I Love Veterinary“ wird von Lesern unterstützt und wir verdienen möglicherweise eine Provision für Produkte, die über Links auf dieser Seite gekauft werden, ohne dass Ihnen zusätzliche Kosten entstehen. Erfahren Sie mehr über uns und unseren Produktbewertungsprozess >

Hyperkeratose Hundepfote ist eine sehr häufige Erkrankung bei Hunden. Es ist progressiv und kann sehr unangenehm sein.

Es ist auch als „haarige Füße“ bekannt, weil es aussieht, als ob Haare auf den Ballen wachsen. Natürlich sind es keine Haare! Weißt du was das ist? Es ist tote Haut.

Also, was ist eine Hundepfote mit Hyperkeratose? Lesen Sie diesen Artikel bis zum Ende, um mehr über diese Krankheit zu erfahren.

Bullterrier-Hund

Pfoten mit Hyperkeratose bei Hunden

Es ist ein Zustand, der in der Haut von Hundeunterlagen auftritt. Das Hauptmerkmal ist eine Zunahme der Dicke der Epidermisschicht.

Hundepfote mit nasodigitaler Hyperkeratose ist ihre Bezeichnung, wenn sie auch in der Schnauze auftritt.

Es kann auch an Stützpunkten wie den Ellbogen auftreten, wo die Haut haarlos ist.

Wie kommt es zu einer Hyperkeratose der Pfotenballen bei Hunden?

Wir werden zuerst die normale Anatomie der Hautschichten überprüfen. Dann können wir weiter erklären, wie es zu einer Hyperkeratose der Pfotenballen bei Hunden kommt. 

Die Haut von Menschen und Tieren besteht aus drei Schichten. Die äußerste, die Epidermis, ist diejenige, die wir sehen und berühren können. Es schützt vor Giftstoffen, Bakterien und Feuchtigkeitsverlust.

Die Epidermis wiederum besteht aus fünf Unterschichten von Zellen, die Keratinozyten genannt werden. Diese Zellen werden in der Basalschicht der Epidermis produziert und wandern an die Hautoberfläche. Während sie sich bewegen, durchlaufen Keratinozyten eine Reihe von Veränderungen. Sie erhalten keine Nahrung mehr und beginnen, ein komplexes Protein namens „Keratin“ zu bilden. Dieser als Keratinisierung bezeichnete Prozess lässt die oberflächlichste Schicht der Epidermis corneum entstehen.

Das Hornhautschicht besteht im Durchschnitt aus etwa 20 Unterschichten toter, abgeflachter Zellen. Diese toten Zellen werden in einem als Abschuppung bekannten Prozess abgestoßen.

Wussten Sie, dass Keratin das Hauptprotein von Tierhaaren, Federn, Hörnern, Krallen und Schnäbeln ist?

Epidermale Lipide verbinden die Zellen der Epidermis-Corneum-Schicht miteinander. Sie bilden eine Schutzbarriere und schließen die Feuchtigkeit ein. Wenn Lipide fehlen, kann die Haut trocken werden und sich gespannt und rau anfühlen.

Wir sind jetzt bereit, die Hyperkeratose bei Hunden zu verstehen.

Die Epidermiszellen passen sich wie alle Zellen im Körper an, um Verletzungen zu vermeiden. Eine zelluläre Anpassungsform führt zur Hyperkeratose.

Keratinozyten vermehren sich übermäßig, und der Abschuppungsprozess versagt bei Hunde-Hyperkeratose. Die Überproduktion von Keratin führt zu Überwucherung und Verdickung des Hautgewebes.

Melanozyten sind der zweite Zelltyp, der in der tiefsten Schicht der Epidermis vorkommt. Diese produzieren Melanin, das dem Hautgewebe Farbe verleiht.

Bei diesen ungesunden Hundepfoten sehen wir auch eine Pigmentstörung. Dazu gehört eine epidermale Melaninabnahme in den dickeren Bereichen der Haut.

Keratome, auch bekannt als Hühneraugen an Hundepfoten, sind eine Art von plantarer Hyperkeratose bei Hunden. Es ist eine gutartige Keratinmasse, die Schmerzen verursacht. Es ist ein fortgeschritteneres Stadium als behaarte Füße.

Die Auslöser

Je nach Herkunft sind die Arten der Hyperkeratose der Hundepfotenballen:

Erblich

Dies sind Störungen, die normalerweise in einem frühen Alter (zwischen 4 und 12 Monaten) auftreten:

  • Familiäre nasal-plantare Hyperkeratose bei der Bordeauxdogge und dem Irish Terrier
  • Nasale Parakeratose des Labrador Retriever
  • Ichthyose bei Golden Retriever, West Highland White Terrier, Cavalier King Charles Spaniel, Pinscher, Jack Russell Terrier und Yorkshire Terrier

Sekundär

Wenn es sich als Symptom einer zugrunde liegenden Infektion manifestiert:

  • Parasitär: Leishmaniose
  • Ansteckend: Staupe – Papillomavirus
  • autoimmun: Systemischer Lupus erythematodes – Pemphigus foliaceus
  • Metabolic: Hepatokutan Syndrom (oberflächliche nekrolytische Dermatitis)
  • Neoplastisch: Kutanes Lymphom
  • Nahrungsmittel: Zinkempfindliche Dermatitis. Tritt auf in:
  1. Hunderassen aus Alaska, wie Huskys oder Malamutes, sind nicht in der Lage, genügend Zink aus ihrer Ernährung aufzunehmen
  2. Schnell wachsende Hunderassen wie Deutsche Doggen, wenn ihre Ernährung zu viele Mineralien enthält, die Zink binden
  3. Hunde mit zinkarmer Ernährung können ebenfalls an dieser Erkrankung leiden
  • Mechanisch:
  1. Verstopfung des Tränennasengangs: Hilft nicht beim Befeuchten der Nase
  2. Die Nase oder der Pfotenballen eines gesunden Hundes hat ein feines papilläres Aussehen mit wenig Keratin. Normale Mikrotraumen, wie sie essen, trinken oder gehen, entfernen Keratin von der Oberfläche
  3. Bei Hunden mit kurzer Schnauze berührt die Nase kein Geschirr und Keratin sammelt sich auf dem Schnauzenrücken. Beispiele: Boxer, Boston Terrier oder englische Bulldoggen
  4. Bei Hunden mit langen Nägeln oder krummen/deformierten Beinen sammelt sich Keratin im nicht tragenden Teil der Unterlage an. Beispiel: Englische Bulldogge

Idiopathisch

Wenn es sich „spontan“ bei Tieren ohne zugrunde liegende Pathologie entwickelt, tritt es normalerweise bei älteren Hunden sowohl in den Plantarballen als auch in der Nase auf. Prädisponierte Rassen sind:

  1. Cockerspaniels
  2. Basset-Hunde
  3. Beagles
  4. Boxershorts
  5. Bulldoggen

Keratome oder Hörner können bei jeder Rasse auftreten, aber Greyhounds sind anfälliger. Sie haben ein weniger fetthaltiges Kissen zwischen den Zehenknochen und der Epidermis ihrer Plantarballen. Außerdem sind sie Hunde, die darauf ausgelegt sind, hart und schnell zu laufen. Daher sind ihre Fußballen anfälliger für chronische Mikroverletzungen. Dieser Schaden verursacht die für die Entwicklung der Hauthörner notwendige Hyperkeratose.

Was sind die Symptome der Hunde-Hyperkeratose?

Hundepfoten sind rau, verdickt und haben trockene Haut

Das Wachstum auf den Pfotenballen des Hundes ist das charakteristischste Symptom dieser Erkrankung. Diese übermäßige Keratinablagerung kann auch auf der Schnauze des Tieres auftreten. Es kann an beiden Strukturen oder nur an einer von ihnen auftreten.

Oft tritt dieses Wachstum an den äußeren Rändern der Pfotenballen und der Nasenspitze auf. Diese abnormale Haut erscheint federartig. Sie ist dicker, zäher und trockener als normale Haut. Bei Keratomen haben die Keratinhautwucherungen ein warzenartiges Aussehen.

 Auch kommt es zu Farbveränderungen: Je dicker die Hyperkeratose, desto weniger Melanin ist vorhanden.

Risse, Risse und Erosionen

Die normale Schutzbarriere ist bei hyperkeratotischer Haut unwirksam. Infolgedessen ist es anfälliger für äußere Traumata, und Risse, Risse und Erosionen sind häufig.

Pilze und Bakterien, die in geringen Mengen auf der Haut vorhanden sind, können sich vermehren. Als Folge treten sekundäre bakterielle und/oder mykotische Infektionen auf.

Schmerzen und Schwierigkeiten beim Gehen

In schweren Fällen kann das abnormale und proliferative Gewebe Schmerzen und Beschwerden verursachen. Dies kann zu verschiedenen Manifestationen führen, wie z. B. Claudicatio, Jammern, Schwierigkeiten beim Aufsetzen usw.

Blutung

Wenn die Haut reißt und reißt, kommt es wahrscheinlich zu Blutungen. Folglich entstehen Schmerzen und ein zusätzlicher Weg für den Eintritt opportunistischer bakterieller Infektionen.

Porträt der Deutschen Dogge

Wie Tierärzte das Vorkommen diagnostizieren

Die Diagnose einer nasodigitalen Hyperkeratose kann einfach oder sehr kompliziert sein. Obwohl es sich um eine leicht zu erkennende lokale Erkrankung handelt, könnte sie ein Hinweis auf eine schwerwiegendere Erkrankung sein.

Rasse, Alter und charakteristische Läsionen sagen viel darüber aus, um welche Art von Hyperkeratose es sich handeln könnte.

Ein Tierarzt muss eine vollständige körperliche Untersuchung durchführen und spezifische Tests durchführen. Und erst dann eine angemessene und wirksame Behandlung verschreiben.

Eine Hautbiopsie ist ein spezifischer Test zur Diagnose von hereditärer und idiopathischer Hyperkeratose.

Wir können darauf schließen, dass wir es mit erblichen Läsionen zu tun haben, wenn ein Welpe einer prädisponierten Rasse kutane Merkmale einer Hyperkeratose an den Plantarballen und/oder der Schnauze aufweist.

Eine nasodigitale Hyperkeratose kann ein weiteres Symptom einer primären, normalerweise schweren Erkrankung sein, wenn sie in Verbindung mit anderen Hautläsionen oder systemischen Symptomen (Erbrechen, Durchfall, Austrocknung usw.).

Schließlich müssen wir bei Vorliegen einer idiopathischen Hyperkeratose das Alter und die Rasseprädisposition des Patienten berücksichtigen. Typische Läsionen treten in Abwesenheit anderer auf Haut- oder systemische Probleme.

Was sind die verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten?

Sekundäre Hyperkeratose ist diejenige, die mehr und schnellere ärztliche Behandlung erfordert. Dies liegt daran, dass es aufgrund der Grunderkrankung lebensbedrohlich sein könnte.

Die Behandlung von Hyperkeratose-Hundepfotenpolstern hängt von der Schwere der Läsionen wie folgt ab:

  • Leichte und/oder asymptomatische Fälle bedürfen im Allgemeinen keiner Behandlung
  • Bei Patienten mit mäßiger Hyperkeratose führt der Besitzer eine lokale Behandlung durch. Ziel ist es, das Überwachsen von Keratin und das Fortschreiten zu einem fortgeschritteneren Stadium zu verhindern. Die Therapie zielt darauf ab, die betroffene Haut zu erweichen und zu schmieren. Es hilft auch, die Hautbarriere zu reparieren. Es besteht aus Folgendem:
  1. Warmes Wasser oder englisches Salz (Magnesiumsulfat): Sie begünstigen das Eindringen anderer Wirkstoffe. Sie können Kompressen für fünf bis zehn Minuten einweichen oder auflegen.
  2. Keratolytische Wirkstoffe: Sie lösen Keratin auf und erhöhen den Säuregehalt der Binde – Beispiele: Salicylsäure, Harnstoff und Milchsäure.
  3. Emollients: Regeneriert und schützt die Haut – Beispiele: Fettsäuren, ätherische Öle oder Wachse.
  4. In einigen Fällen können Kortikosteroide, Antibiotika und/oder antimykotische Cremes erforderlich sein.

Die Auswahl der richtigen Produkte ist ein wichtiger Schritt. Denken Sie daran, Hunde neigen dazu, alles abzulecken! Die Penetrationsgeschwindigkeit und ihre Unschädlichkeit sind entscheidende Merkmale. Davon hängt der Erfolg oder Misserfolg der Behandlung ab.

Anfangs ist es notwendig, die Behandlung zwei- oder dreimal täglich anzuwenden. Nachdem die Symptome unter Kontrolle sind, wird eine tägliche Anwendung Rezidive begrenzen.

Obwohl Vaseline ein ungiftiges Produkt ist, ist es nicht die beste Wahl für diesen Zustand. Vaseline ist ein Rohölderivat, daher sollte der Hund keinen dauerhaften Zugang zum Abschlecken haben. Außerdem wird es die Hyperkeratose der Pfotenballen nicht heilen.

In schweren Fällen von Hyperkeratose hat der Hund Schmerzen. Zunächst sollte der Tierarzt die Operation unter Vollnarkose durchführen. Ziel ist es, überschüssiges Keratin oder Horn zu entfernen. Beginnen Sie dann mit der lokalen Behandlung mit Feuchtigkeitscremes und Emulgatoren. Antibiotikum Bis zur Heilung ist eine Behandlung notwendig.

In den meisten Fällen ist ein Trimmen nur zu Beginn der Behandlung erforderlich. Es lässt die Cremes und Balsame wirken.

Die Behandlung mit vorbeugenden Balsamen sollte lebenslang erfolgen. Da die Keratinbildung nicht aufhört, ist das Ziel, überschüssiges Keratin aufzuweichen und zu entfernen. 

Was ist der Schweregrad der Hyperkeratose bei Hundepfoten?

Bei sekundärer Hyperkeratose kann die zugrunde liegende Pathologie schwerwiegend sein. Sofortige ärztliche Hilfe mit vorsichtiger Prognose erforderlich.

Die Schwere der erblichen oder idiopathischen Manifestation ist der Schmerz, den sie verursacht. Es kann zu Claudicatio oder Behinderung des Aufstehens führen.

Bakterien- und Pilzinfektionen bei nasopodaler Hyperkeratose können weitere Komplikationen verursachen.

Schadet Hyperkeratose Hunden?

Die Antwort ist ja! Es ist wichtig zu beachten, dass Hyperkeratose bei Hunden kein kosmetisches Problem ist. Es ist ein unangenehmer und schmerzhafter Zustand.

Es ist notwendig, die Ballen Ihres Haustieres auf Bereiche mit harter, verdickter und trockener Haut zu untersuchen, insbesondere wenn bei prädisponierten Rassen Beschwerden beim Gehen auftreten.

Wie man Hundepfoten mit Hyperkeratose trimmt

Bei Hunden mit leichter bis mittelschwerer Hyperkeratose kann überschüssiges Keratin mit einer Schere entfernt werden. Nach dem Erlernen dieses Vorgangs können die Besitzer dieses Trimmen zu Hause durchführen. Es ist eine Behandlungsoption für asymptomatische Hunde.

Es ist wichtig, Keratin nicht im Übermaß zu schneiden. Eine Überbehandlung kann die standardmäßige Schutzschicht entfernen, die für Verletzungen und Reibungsgeschwüre prädisponiert.

In schweren Fällen ist zu Beginn der Behandlung ein Trimmen erforderlich. Anschließend reduzieren feuchtigkeitsspendende und keratolytische Wirkstoffe die Ansammlung von Keratin.

Bei Keratomen oder Hornhaut muss der Tierarzt das überschüssige sichtbare Keratin samt tiefer Wurzel entfernen. Nach der Operation setzt der Besitzer die lokale medizinische Behandlung fort. Prädisponierte Rassen weisen in der Regel Rezidive auf.

In welchem ​​Lebensstadium des Hundes kann dieser Zustand auftreten?

Genetische Hyperkeratose kann innerhalb des ersten Lebensjahres eines Hundes auftreten. Andererseits tritt die idiopathische Hyperkeratose in den meisten Fällen bei geriatrischen Tieren auf.

Insbesondere tritt sekundäre Hyperkeratose als Symptom einer anderen Pathologie auf. Somit erscheint es in dem Altersbereich, in dem sich die primäre Pathologie manifestiert. 

Verfügbare Präventionsmethoden

Hereditäre und idiopathische Hyperkeratose

Obwohl es keine Heilung gibt, sind vorbeugende Maßnahmen:

  1. Überprüfen Sie die Fußballen Ihres Hundes auf entzündete, harte Stellen oder abnormales Keratinwachstum. Beginnen Sie am besten mit der vorbeugenden Behandlung, bevor Sie Schorf, Risse und Infektionen entwickeln.
  2. Tragen Sie spezielle Socken oder Stiefeletten für Hunde, wenn Sie bei extrem kaltem oder heißem Wetter leben. Ihr Welpe mag es vielleicht anfangs nicht, aber es ist alles eine Frage der Geduld.
  3. Es ist gesünder, dass sich unser Freund daran gewöhnt, an weichen Orten zu schlafen, wie z Hundebetten. Harter Boden prädisponiert für Kallus der Hundepfoten.
  4. Halten Sie die Nägel hygienisch und kurz. Diese helfen, den Druck beim Gehen auf alle Punkte der Pfotenballen zu verteilen. Hunde mit langen Nägeln neigen dazu, Keratin auf dem kleinen Zehenballen zu haben.
  5. Hyperkeratose Hundepfote Hausmittel gibt es nicht. Aber es gibt eine große Auswahl an kommerziellen Balsamen, die mit Bio-Zutaten hergestellt werden. Sie haben feuchtigkeitsspendende, hydratisierende, beruhigende und nährende Wirkungen. Ihre Bestandteile sind ätherische Öle, Fettsäuren und Vitamine. Sie ziehen schnell ein und hinterlassen nach dem Einreiben auf Hundepfoten keine Flecken. Einige haben sogar Sonnencreme zum Auftragen auf die Nase. Wird für heilende und vorbeugende Behandlungen verwendet

Sekundäre Hyperkeratose

Prävention ist der Schlüssel zur Vermeidung von Primärerkrankungen. Dann:

  1. Angemessener Impfplan für Welpen: Hundestaupe kann eine tödliche Krankheit für Hunde sein. Hyperkeratose ist das harmloseste Symptom dieser verheerenden Krankheit
  2. Ausgewogenes Essen von guter Qualität: Dieser Tipp ist wichtig für Besitzer von Rassen, die für Zinkmangeldermatitis prädisponiert sind

Bei immunvermittelten Erkrankungen gibt es keine vorbeugende Behandlung. Daher muss der Besitzer auf das Auftreten von Symptomen achten und so schnell wie möglich mit der Behandlung beginnen.

Insbesondere ist Leishmaniose in den USA nicht verbreitet. Überträger ist jedoch die Lutzomyia-Mücke, deren Verbreitung weltweit zunimmt. Bisher gibt es keine wirksame kurative Behandlung. Aus diesem Grund ist die Präventivmedizin sehr wichtig. Einige Länder haben einen Impfstoff gegen Leishmania zur Verfügung.

Ist der Zustand gefährlich?

Erbliche und idiopathische Erkrankungen sind zwar nicht heilbar, haben aber eine gute Prognose. Daraus können wir schließen, dass diese Bedingungen nicht gefährlich sind.

Pathologien, die eine sekundäre Hyperkeratose verursachen, sind jedoch gefährlich, sogar tödlich. Wenn sich das Tier erholt, kehren sich die Zeichen der Hyperkeratose um.

Boxerhund im Garten

Andere Bereiche, in denen Hunde-Hyperkeratose auftreten kann

 Hunde-Hyperkeratose kann andere Bereiche des Körpers betreffen, wie zum Beispiel:

  • Ellenbogen: Beim Liegen auf harten Oberflächen verursacht die Reibung Schwielen
  • Spitzen der Ohren: Bei Rassen mit langen und hängenden Ohren durch ständiges Reiben an Gegenständen 

Fazit

Obwohl dieser Zustand nicht lebensbedrohlich ist, kommt er sehr häufig vor. Zu wissen, dass es existiert und wie man es verhindert, ist das beste Geschenk, das wir unserem Freund machen können, um Schmerzen und Beschwerden zu vermeiden!

Sharing is Caring!

Foto des Autors

AUTOR

Projekt zur Unterstützung und Verbesserung der Veterinärmedizin. Teilen von Informationen und Anregen von Diskussionen in der Veterinärgemeinschaft.